Schembart

Schembart
Schẹm|bart (Maske mit Bart)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schembart — Schembart, Gesichtsmaske, s. Schönbart …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schembart — Sm Maske mit Bart per. Wortschatz reg. (13. Jh.), mhd. schem(e)bart Stammwort. Nach einer Erklärung von Hans Sachs zu Schemen und Bart. Schönbart ist eine spätere Umdeutung. Ob die Erklärung richtig ist, ist eine andere Frage, doch scheint die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schembart — Schembartläufer aus dem Jahre 1476 Die sog. Hölle beim Schembartlauf 1539 mit dem Prediger Andreas Ossiander, einem Arzt, Narren und Teufeln …   Deutsch Wikipedia

  • Schembart Carnival — The Schembart Carnival was popular in Nuremberg, Germany in the 15th century before it ended in 1539 due to a the complaints of a town dignitary. The carnival features costumed men with bearded masks carved of wood, carrying on and generally… …   Wikipedia

  • Schembart — Schẹm|bart 〈m. 1; Volksk.〉 Maske mit Bart [<mhd. schemebart „bärtige Maske“ <scheme, schem „Larve, Maske“ + Bart] * * * Schẹm|bart, der; [e]s, …bärte [mhd. schem(e)bart, zu: schem(e), ↑ 2Schemen]: Maske mit Bart. * * * Schẹm|bart, der;… …   Universal-Lexikon

  • Schönbartlauf — Schembartläufer aus dem Jahre 1476 Die sog. Hölle beim Schembartlauf 1539 mit dem Prediger Andreas Ossiander, einem Arzt, Narren und Teufeln …   Deutsch Wikipedia

  • Schembartlauf — Letzter Schembartlauf Kostüm des Jahres 1472 Der Schemb …   Deutsch Wikipedia

  • Tod austragen — Gedicht über das Todaustragen an der Fassade der Todmühle in Ullersdorf bei Radeberg Das Todaustragen ist ein alter Brauch, der am Sonntag Lätare, dem vierten Fastensonntag und zugleich dem dritten Sonntag vor Ostern, in einigen Teilen …   Deutsch Wikipedia

  • Tod austreiben — Gedicht über das Todaustragen an der Fassade der Todmühle in Ullersdorf bei Radeberg Das Todaustragen ist ein alter Brauch, der am Sonntag Lätare, dem vierten Fastensonntag und zugleich dem dritten Sonntag vor Ostern, in einigen Teilen …   Deutsch Wikipedia

  • Todaustreiben — Gedicht über das Todaustragen an der Fassade der Todmühle in Ullersdorf bei Radeberg Das Todaustragen ist ein alter Brauch, der am Sonntag Lätare, dem vierten Fastensonntag und zugleich dem dritten Sonntag vor Ostern, in einigen Teilen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”